Die Heilkraft des Wassers
Ob in Bädern, Dämpfen oder Wechselgüssen: abwechselnde Kälte- und Wärmereize wirken stimulierend auf Haut, Blutgefäße, Nerven und innere Organe. Sie lösen dabei positive Reaktionen des Körpers aus, verbessern die Durchblutung und härten ab.
Egal ob Wassertreten, Armbäder oder die verschiedenen Güsse; in unserer Bäderabteilung im Erdgeschoss werden Sie liebevoll von der Priorin des Klosters, Sr. Johanna, und unserer Bademeisterin betreut: »Jede Anwendung ist zugleich eine Zuwendung«.
Heilkräuter
Heilmittel auf pflanzlicher Basis sind wichtige Bausteine der Kneipp-Therapie und dabei ganz ohne Nebenwirkungen. Arnika, Kamille, Pfefferminze und Ringelblumen… als Salben und in ätherischen Ölen, in Tees, Tinkturen oder Säften bewirken Kneipp'sche Pflanzenextrakte die Entgiftung und Reinigung des Körpers.
Im Tagungshote KurOase im Kloster sind Kräuter aus dem eigenen Garten ein wichtiger Bestandteil in der Küche. Erkunden Sie selbst unseren Klostergarten oder nehmen Sie an einer geführten Kräuterwanderung teil und erfahren Sie näheres über Verwendung und Wirkung der Kräuter. Auch in der Bäderabteilung spielen Kräuter eine wichtige Rolle: Schwester Johanna gibt Ihnen gerne Auskunft über den Einsatz von Heilkräutern und die verschiedenen Anwendungsmethoden.
Die Ernährungstherapie
Einfach ausgewogen soll es sein! Naturbelassen und trotzdem besonders schmackhaft und reich an Vitaminen und Spurenelementen. Viel frisches Obst, Gemüse, Rohkost, Salat, Milch und Vollkornprodukte sorgen für ein neues Wohlbefinden.
Beginnen Sie Ihren Seminartag mit einer Auswahl an ausschließlich frischen und qualitativ hochwertigen Produkten an unserem Frühstücksbuffet. Die langjährige Erfahrung unseres Küchenchefs und altbewährte Köstlichkeiten aus dem Klosterkochbuch werden Sie von der Vielfältigkeit und dem Ideenreichtum unserer Vollwertküche überzeugen.
Ganz wichtig war für Sebastian Kneipp und ist es auch heute für uns: Die schonende Zubereitung und das liebevolle »Anrichten« der Speisen.
Die Bewegungstherapie
Regelmäßige Aktivität ohne übertriebenen Leistungsanspruch und gezieltem Wechselspiel von Anspannung und Entlastung sind die Grundlagen dieser Therapie. Art und Dauer der körperlichen Aktivität werden ganz individuell festgelegt, da die Kneipp'sche Therapie keine Ge- oder Verbote kennt, sondern nur Anregungen. In unserem Tagungshaus im Kloster und rund um Bad Wörishofen finden Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, um sich sportlich zu betätigen. Unser aktuelles »Bewegungsangebot« entnehmen Sie bitte unserem Hotelprogramm.
Balance – Inneres Gleichgewicht
Mit der Balance will Pfarrer Kneipp uns deutlich machen, wie wichtig ein natürlicher Lebensrhythmus für das Wohlbefinden von Körper und Seele bei uns ist. Denn er war überzeugt, dass für unsere Gesundheit an Leib und Seele ein geordneter, stabiler Lebensstil unentbehrlich ist.
In unserem Tagungshotel finden Sie einen geregelten Tagesablauf vor, so beispielsweise durch die regelmäßigen Mahlzeiten oder durch geeignete Ruhepausen. Auch das spirituelle Klosterprogramm der Dominikanerinnen steht Ihnen offen. Das Ambiente des Klosterhotels strahlt eine Ruhe aus, in der Sie Hektik und Alltagsstress vergessen. Sie werden spüren, was Sie wirklich zum Leben brauchen. So können Sie im Sinne von Pfarrer Kneipp Ihr Leben sortieren und zu Ihrer Balance finden - Gespräche und geistliche Begleitung können Ihnen ebenfalls dabei helfen.